Wenn
eine Infektion festgestellt wird, entscheiden die Behörden des
jeweiligen Landes, welche Maßnahmen ergriffen werden. Die Behörden
können dabei wie auch in Deutschland Quarantänemaßnahmen anordnen. Diese
gelten auch für Reisende und müssen befolgt werden.
Die
Art und Größenordnung der Maßnahmen richtet sich dabei an den
jeweiligen Umständen und Entwicklung im Einzelfall aus. Reisende sollten
daher die Reise- und Sicherheitshinweise beachten und sich auch während
ihres Aufenthaltes im Ausland informiert halten – z.B. über die Sicher Reisen-App.
Sollten
Reisende Erkrankungssymptome habe, sollten Sie auch im Ausland
telefonisch einen Arzt oder medizinische Einrichtung kontaktieren.
Hierbei können unter anderem auch Reisebegleiter, das Reiseunternehmen
oder das Hotel behilflich sein.
Was gilt für Einreisen nach Deutschland aus besonders betroffenen Ländern?
Eine
Einreisesperre für Reisende aus China oder andere Länder gibt es in
Deutschland gegenwärtig nicht. Reisende aus China, Südkorea, Japan, dem
Iran und Italien sind verpflichtet, auf Aussteigekarten Angaben zu ihrem
Flug und zu ihrem Aufenthaltsort in den folgenden 30 Tagen nach Landung
zu machen. Auch können bei Reisenden Informationen zur Symptomatik und
Risikoexposition erfasst werden. Auffällige Personen können weiter
befragt und gegebenenfalls untersucht werden.
Abhängig
von der Risikoeinschätzung für Deutschland werden fortlaufend weitere
mögliche Maßnahmen gemeinsam geprüft. Weitere Informationen finden Sie
auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Wann kann eine Pauschalreise kostenfrei storniert werden?
Gemäß
den gesetzlichen Regelungen können Kunden eine Pauschalreise kostenfrei
stornieren, wenn am Urlaubsort oder in dessen unmittelbarer Nähe
„unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände“ auftreten, die die
Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den
Zielort erheblich beeinträchtigen.
Eine
Reisewarnung des Auswärtigen Amts ist dafür ein mögliches Indiz, aber
nicht zwingend notwendig. Auch ohne Reisewarnung können die
Voraussetzungen für eine kostenfreie Stornierung gegeben sein.
Wer
eine Reise nicht antreten möchte, sollte sein Reisebüro bzw. seinen
Reiseveranstalter kontaktieren. Neben Alternativen wie Umbuchungen lässt
sich so auch die Möglichkeit einer kostenfreien Stornierung auf
Kulanzbasis besprechen.