Sicherheitsmanagement Bachelor of Arts (B. A.) an der Technischen Hochschule in Deggendorf
Architecture Looking At CCTV Footage On Digital Tablet With Various Security Equipment On Desk
Der Weg von der Fachkraft zum Sicherheitsexperten
Studienabschluss: Bachelor of Arts (B. A.)
Regelstudienzeit: 9 Semester berufsbegleitend / Vorbildungen können ggf. anerkannt werden
Studienbeginn/Bewerbungsfrist: Studienbeginn: jährlich zum Sommersemester (März); nächster Studienstart: März 2023; Bewerbungsfrist: bis 15.01.2023
zeitlicher Aufwand der Präsenzphasen: Die Vorlesungen sind i.d.R. Freitags von 14.00 – 19.00 Uhr und Samstags von 8.30 – 17.00 Uhr; es sind ca. 9 bis 13 Wochenendveranstaltungen je Semester; die in Bayern üblichen Schulferien sind größtenteils vorlesungsfrei; Studienort: Deggendorf
Kosten: 1.500 €/Semester + jeweils 62 € Studentenwerksbeitrag
Vorbereitungskurs: Ende Januar und Anfang Februar findet ein Vorbereitungskurs im Fach Mathematik für berufsbegleitende Studierende statt. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen: https://pmit-ext.th-deg.de/seminare/vbk
Veranstaltungshinweise: Wir stellen Ihnen den berufsbegleitenden Bachelor Sicherheitsmanagement hier im Detail vor. Informationsabende zu diesem Studiengang finden an folgenden Terminen statt:
Mittwoch, den 08. Juni 2022 um 18 Uhr. (virtuell über Microsoft Teams. Teilnahme unter folgendem Link)
Kostenlose Anmeldungen für die Informationsabende sind hier möglich. Peter Apfelbeck steht Ihnen zudem gerne auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Ziel ist es, fachlich kompetente und kreative Persönlichkeiten zu formen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und in ihren zukünftigen beruflichen Wirkungsstätten (z. B. Unternehmen und Organisationen) zur Wertschöpfung beitragen. Nach Abschluss des Bachelorstudiums sind die Studierenden durch ihre fach- und sachspezifischen Kenntnisse in der Lage, verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Industrie oder im Dienstleistungssektor, ggf. auch im Bereich der Wissenschaft (Forschung und Lehre) zu übernehmen.
Security and Safety Management (MBA) an der Technischen Hochschule in Ingolstadt
Im Rahmen einer fachlichen Initiative führender Sicherheitsexperten aus Industrie und öffentlicher Hand ist der Weiterbildungsstudiengang MBA Security and Safety Management entstanden. Ziel des weiterbildenden Masterstudienganges Security and Safety Management ist es, Absolventen zu befähigen, strategische und operative Bedrohungslagen oder Sicherheitslücken in Unternehmen und öffentlichen Organisationen zu erkennen, zu bewerten und daraus Sicherheitskonzepte zu entwickeln.
Studienabschluss: Master of Business Administration (MBA)