Professionelles Krisenmanagement mit Organisationsentwicklungsfokus

Kursnr.
26-KRIT1-5
Beginn
Mo., 23.03.2026,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
5 Tage
Gebühr
4250,00 € (inkl. MwSt.)
Kosten Mitglieder: 3750,00 € (inkl. MwSt.)
Professionelles Krisenmanagement mit Organisationsentwicklungsfokus

Tag 1 – Grundlagen: Was macht gutes Krisenmanagement aus?
• Einführung in Krisenmanagement, Business Continuity Management (BCM) und den systemischen Resilienzansatz
• Die drei Phasen: vor, während und nach der Krise
• Aufbau einer Krisenmanagement-Organisation
• Stabsarbeit als Herzstück: Rollen, Verantwortlichkeiten und psychologische Aspekte

Tag 2 – Krisenindikatoren, Verläufe & Szenarien
• Anforderungen an ein modernes Krisenmanagement entlang der Resilienzkurve
• Führen in der Krise: Leitprinzipien und Entscheidungsmodelle (z. B. FOR-DEC, Führungskreislauf)
• Analyse aktueller Krisenverläufe und Best Practices

Tag 3 – Lagebild, Informationsmanagement & Kommunikation
• Informationsmanagement & Strategic Forecasting
• Entwicklung und Visualisierung aussagekräftiger Lagebilder
• Kommunikationsstrategien einschließlich Social Media und Medienarbeit

Tag 4 – Trainingskompetenz & Übungskultur
• Aufbau von Übungs- und Trainingsformaten (Simulationen, Planspiele, Freeze-Coaching)
• Stressmanagement, Achtsamkeit und Konfliktlösung in der Stabsarbeit
• Moderationstechniken für Entscheidungen unter Druck

Tag 5 – Transfer, Transformation & Abschluss
• Entwicklung individueller Transfer- und Transformationspläne
• Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit im Krisenmanagement-System
• Messung von Resilienz und Krisen-Readiness
Professionelles Krisenmanagement mit Organisationsentwicklungs-fokus

Termin: 23.3.2026 - 27.03.2026
Format: 5-tägiger Präsenzlehrgang mit Workshopelementen
Teilnahmegebühr: 3.750,00 (Mitglieder) 4.250,00 (Nicht-Mitglieder)

Zielgruppe:
• Angehende und aktive Krisenmanager
• Referenten und Sachbearbeiter, die mit dem Thema betraut sind
• BCM- oder Resilienzverantwortliche
• Führungskräfte, die ihre Krisenkompetenzen und -festigkeit ausbauen möchten

Seminarziel:
• Vermittlung fundierter Grundlagen für Krisenmanagement-Organisationen
• Implementierung und nachhaltige Verankerung im betrieblichen Kontext
• Vermittlung von Wissenstransfer- und Lernmethoden für praxisnahe Trainings von Stabsarbeit, Cyber-Krisen-Handling und zur Entwicklung von Krisenkompetenzen
• Entwicklung eines individuellen Transfer- und Change-Management-Vorgehens

Kursort

BVSW, Albert-Roßhaupter-Straße 43, 81369 München

Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.