Sicherheit in Europa – Deutschland – Bayern
Am 18. und 19. November 2025 laden der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. und der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) e.V. herzlich zum 11. Bayerischen Sicherheitstag in das Paulaner am Nockherberg in München ein.
Die Tagung hat sich als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik, Behörden und Sicherheitsdienstleistern etabliert und bietet auch in diesem Jahr wieder Raum für spannende Einblicke, aktuelle Diskussionen und persönliche Begegnungen rund um die Themen der Sicherheitswirtschaft.
Der Auftakt am 18. November steht im Zeichen der Innenpolitik. Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, wird als Schirmherr der Veranstaltung einen aktuellen Lagebericht zur Sicherheit in Bayern vorstellen. Im Anschluss lädt ein gemeinsames Abendessen zu anregenden Gesprächen in angenehmer Atmosphäre ein – dabei wird selbstverständlich auch ausreichend Zeit sein, das eigene Business-Netzwerk zu intensivieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Der 19. November bildet das inhaltliche Zentrum des Bayerischen Sicherheitstags. Im Fokus stehen die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas, ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sowie konkrete Fragestellungen der privaten Sicherheitswirtschaft. Vertreterinnen und Vertreter europäischer Sicherheitsbehörden analysieren die wachsende Bedeutung von Institutionen wie Frontex und Europol und beleuchten, wie die europäische Zusammenarbeit künftig noch effizienter gestaltet werden kann.
Im weiteren Verlauf werden die geopolitischen Entwicklungen und deren Folgen für den Mittelstand diskutiert. Eine ausgewiesene Europa-Expertin zeigt auf, wie Unternehmen ihre Resilienz gegenüber globalen Krisen und Sicherheitsrisiken stärken können – und welche politischen Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind.
Am Nachmittag richtet sich der Blick auf die praktischen Herausforderungen der Branche: Themen wie die Neuordnung des Veranstaltungsschutzes, innovative Bewachungskonzepte und die fortschreitende Professionalisierung privater Sicherheitsdienste stehen im Mittelpunkt. Diskutiert werden neue Standards, Kooperationsformen zwischen Sicherheitsunternehmen und Behörden sowie die Anforderungen an Personal, Technik und Ausbildung.
Den Abschluss der Tagung bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Datenschutz auf Kosten der Sicherheit?“. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Behörden beleuchten dabei den sensiblen Balanceakt zwischen individuellen Freiheitsrechten, Datenschutz und öffentlicher sowie privater Sicherheit.
Der 11. Bayerische Sicherheitstag bietet damit einen umfassenden Überblick über die aktuellen sicherheitspolitischen, digitalen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa. Er fördert den Dialog zwischen Wirtschaft, Behörden und Politik – und setzt wichtige Impulse für die Zukunft der Sicherheitswirtschaft.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser bedeutenden Veranstaltung teilzunehmen, neue Impulse zu gewinnen und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Anmledung und weitere Informationen finden Sie auf https://bayerischer-sicherheitstag.com/
Der Anmeldeschluss ist der 8. November 2025.