Techspionage und illegaler Wissenstransfer – Kooperationsveranstaltung von IHK und StMD

Die wachsende Gefahr von Wirtschaftsspionage und ungewolltem Wissenstransfer rückt zunehmend in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Sicherheitsverbänden. Vor diesem Hintergrund laden die IHK für München und Oberbayern sowie das Bayerische Staatsministerium für Digitales zu einer Fachveranstaltung ein, die am Mittwoch, 24. September 2025, von 14:30 bis 18:00 Uhr in den Räumen der IHK in der Max-Joseph-Straße 2 in München stattfindet.

Der BVSW unterstützt die Veranstaltung ausdrücklich und nimmt sie als Teil des diesjährigen BVSW Cyberherbstes in sein Programm auf. Damit unterstreicht der Verband seine langjährige Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern. Beide Institutionen verstehen sich seit vielen Jahren als verlässliche Partner und gegenseitige Unterstützer, wenn es darum geht, Unternehmen für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren und praxisorientierte Lösungen aufzuzeigen.

Fokus auf Prävention und Praxis

Mit der Veranstaltung beginnt die 7. BIHK-Staffel zur IT-Sicherheit unter dem Motto: „Zukunft sichern – IT-Risiken verstehen und vermeiden“. Im Zentrum steht die Frage, wie Unternehmen ihre sensiblen Informationen wirksam schützen können. Denn häufig beginnt der Abfluss von Know-how bereits im eigenen Betrieb – sei es durch mangelnde Sensibilisierung, unzureichende technische Absicherung oder unbewusstes Fehlverhalten.

Die Teilnehmenden erhalten kompakte, praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, reale Bedrohungsszenarien und konkrete Schutzmaßnahmen.

Programm und Referenten

  • Timm Rohweder (Associate Fellow, The SPEAR Institute) sowie Vertreter des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz berichten über reale Fälle und ihre Erfahrungen im Umgang mit Spionage.
  • Tobias Schmidt (Senior Consultant, secunet Security Networks AG) stellt moderne IT-Sicherheitslösungen vor, die effektiv vor Spionage und Datenabfluss schützen.
  • Stefan Rolf (Vorstand BVSW e. V., Chief Security Officer, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG) beleuchtet in seinem Vortrag den unternehmerischen Umgang mit Informationssicherheitsrisiken und gibt praxisnahe Empfehlungen.

Teilnahme

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung: events.ihk-muenchen.de/techspionage

Mit der Aufnahme dieser Veranstaltung in den BVSW Cyberherbst möchte der Verband sicherstellen, dass aktuelle Sicherheitsfragen eine breite Resonanz in der bayerischen Wirtschaft finden und Unternehmen wertvolle Impulse für die Stärkung ihrer eigenen Sicherheitsstrategien erhalten.

Weitere Infos zum BVSW Cyberherbst finden Sie in unserer Broschüre https://heyzine.com/flip-book/daa6ae80b7.html