Zero Trust - Wie schützen Sie sich vor dem Unbekannten?

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
23OS-ZT1
Beginn
Mo., 16.10.2023,
14:00 - 16:30 Uhr
Dauer
Gebühr
0,00 € (inkl. MwSt.)
: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Zero Trust - Wie schützen Sie sich vor dem Unbekannten?

Externe Maschinenhersteller oder Fremddienste wie Cloud Computing-Plattformen managen viele Industrieanlagen, was zu einem wachsenden Kontrollverlust in der Industrie führt. Erfahren Sie in unserem exklusiven Webcast, wie Sie Ihr Unternehmen schützen können. Wir beleuchten nicht nur die Neuerungen der NIS-2-Richtlinie, sondern auch die spezifischen Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Sicherung von Industrieanlagen und Kritischen Infrastrukturen.

Sicherer Zugriff auf Ihre betriebstechnischen Systeme ist von entscheidender Bedeutung, aber wo genau liegen die Schwachstellen? Unsere Experten zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihr Vertrauen in Ihre Infrastruktur wiederherstellen können, indem Sie bewährte Zero Trust-Architekturen in Ihren industriellen Umgebungen implementieren.

In diesem Webcast gehen wir nicht nur auf die theoretischen Aspekte ein, sondern bieten Ihnen konkrete Empfehlungen und Lösungsansätze, um Ihr Unternehmen besser abzusichern.

Machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer sichereren und widerstandsfähigeren Betriebsumgebung. Melden Sie sich jetzt für unseren Webcast an und bleiben Sie auf dem neuesten Stand, um Ihre Sicherheitsstrategien zu optimieren und den Anforderungen der neuen gesetzlichen Richtlinien gerecht zu werden. Ihre Sicherheit ist unsere Priorität!

Agenda:

14.00 Uhr: Einführung
- Industrieanlagen - IT-Netzwerke - Kritische Infrastrukturen"
Boris Bärmichl, Vorstand D (digital) BVSW e.V.

14:20 Uhr Was verändert sich für die Unternehmen mit NIS 2?
- Fragen und Antworten
Klaus Wilke, MVS-Wilke Beratung

15:20 Uhr Wie schützen Sie sich vor dem Unbekannten?
Michael Walser, André Neumann, Sematicon

16:20 Uhr Offene Diskusion
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Mitglieder des BVSW bzahlen eine ermäßigte Gebühr von 45,00 €
Für Nichtmitglieder beträgt die Gebühr 85,00 €

Kursort

Online über MS-Teams

Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.