Beginn
Di., 28.02.2023,
09:30 - 17:00 Uhr
Gebühr
1100,00 € (inkl. MwSt.)
Preis für Mitglieder: 900,00 € (inkl. MwSt.)
Termin: 28.02. - 01.03.2023
1. Tag:
Fachvortrag „Blackout – Fakten, Folgen, Vorsorge“
TEIL 1 - Grundlagen:
1. Definition „Blackout“ und Stromabhängigkeit der heutigen Generation
2. Deutsches Stromnetz und Wahrscheinlichkeiten
3. Mögliche Ursachen für Stromausfall/ Blackout
4. Auswirkungen
Workshop in Gruppen: Folgen eines Blackouts für das
eigene Unternehmen, die eigene Abteilung
Fachvortrag „Blackout – Fakten, Folgen, Vorsorge“
TEIL 2 - Krisenvorsorge
5. Vorsorge
6. Herausforderungen für Unternehmen
7. Ausblick
Einführung in Krisenstabssimulation Blackout ("Neustart")
Durchführung verkürzter Krisenstabssimulation Blackout in 2
Gruppen
2. Tag
Erklärung Workshop Konzeptentwicklung und Gruppeneinteilung
Workshop in Gruppen: Konzeptentwicklung anhand Schwerpunkten bezüglich Blackouts für das eigene Unternehmen / die eigene Abteilung
Präsentation Ergebnisse Workshop und Gruppeneinteilung Krisenstabssimulation
Durchführung Vollversion Krisenstabssimulation Blackout in 2 Gruppen – Teil 1
Durchführung Vollversion Krisenstabssimulation Blackout in 2 Gruppen – Teil 2
Auswertung Krisenstabsübung und Feedback
Referentin ist Frau Dr. Sandra Kreitner, Notfall- und Krisenmanagerin, Botschafterin für Bayern der Gesellschaft für Krisenvorsorge